Verfasser: Rainer Schallitz, Hamburg
Mitglied der Genealogischen Gesellschaft Hamburg
Wappen des Kreises
Übersichtskarte heute Stand 2021 - Wikipedia (gemeinfrei)
Karte von 1729, Homann, Johann Christoph
Deutsche Fotothek (gemeinfrei)
Krummesse Karte um 1893 (KDR100-114)
Sandesneben Karte um 1893 (KDR100-147)
Ratzeburg Karte um 1893 (KDR100-147)
Mölln Karte um 1893 (KDR100-147)
Lauenburg Karte um 1893 (KDR100-179)
Zur weiteren Entwicklung des OFB benötige ich Hilfe. Die Kirchspiele Basthorst, Sahms, Kuddewörde u. Seedorf
würde ich gerne demnächst veröffentlichen.
Ich suche Helfer, die das Kirchenbuch in Tabellenform (Excel o.ä.) bringen.
Sollte schon entsprechendes Material irgendwo vorhanden sein, wäre ich für Hinweise bzw. Überlassung sehr dankbar.
Ergänzungs- u. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
Lauenburg - Büchen - Pötrau - Hamwarde/Worth - Lütau - Gutsherrliche Pfarren: Gülzow - Siebeneichen
Ratzeburg(Dom) - St. Georgsberg/Ratzeburg - Berkenthin - Krummesse - Sterley - Mustin - Groß Grönau - für später geplant: Breitenfelde
Gutsherrliche Pfarren: Seedorf - Gudow - für später geplant: Niendorf a.d.Stecknitz - Lassahn
Schwarzenbek - Brunstorf - Hohenhorn (Geesthacht) - Kuddewörde - Gutsherrliche Pfarren: Basthorst - Sahms
Mölln - Nusse - Behlendorf
Hamburg: OFB Hamburg (mit Passwort für Vereinsmitglieder der GGHH)
Kreis Stormarn: OFB Stormarn
Kreis Lüchow-Dannenberg: Wendlandarchiv
Fürstentum Ratzeburg: OFB und Geschichte, Beschreibung der Kirchspiele und Ortschaften im Fürstentum Ratzeburg, Verfasser: Karl-Heinz Schröder, Lübeck
Amt Neuhaus (bis 1693 zu Lauenburg):
Haus- u. Hofstellen in Stapel, Verfasser: Ernst Ritter,
Übertragung Wilfried Ritz, Hohenfelde
Manuskripte von Ernst Ritter zu Höfelisten von Neuhaus, Stapel, Pommau, Konau, Darchau und einige wenige mehr im Kreisarchiv Ludwigslust.
Amt Zarrentin: Die Besetzung der Bauern- Katen- u. Büdnerstellen im ehemaligen Amt Zarrentin, ein Beitrag zur Familiengeschichte Zarrentins, Verfasser: Eberhard Specht, 2007
Ortsverzeichnis Hzgt. Lauenburg:
|
|
zur Geschichte und geschichtlichen Quellen:
Die lauenburgische Bauernschaft in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts nach den Geldheberegistern in Kieler Staatsarchiv, Autor: Heinrich Scheele, Ratzeburg 1935
Bibliotheksnachweise:
1) Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg (074.0108),
2) Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg-Bergedorf (663)
Topographie der Herzogthümer Holstein und Lauenburg, des Fürstenthums Lübek und des Gebiets der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübek -
Autoren: Schröder, Johannes v. + Biernatzki, Hermann - Oldenburg/Holstein/Meisenheim 1855/1985 (Reprint)
Bibliotheksnachweise: Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg (074.0193/02),
im Internet:
Bd.1 (A-H),
Bd.2 (I-Z),
oder als PDF zur privaten
Nutzung:
Bd.1 (A-H),
Bd.2 (I-Z)
zur Geschichte des Hzgt. Lauenburg siehe Band 1, Seite 114:
Regionalgeschichte: Literaturauswahl des Kreises Herzogtum Lauenburg im Kreisarchiv Ratzeburg
Kirchengeschichte: Beiträge zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg, Johann Friedr. Burmester. Diaconus und Garnisonprediger zu Ratzeburg, Ratzeburg 1832
Chronik Gülzow im Gutsarchiv des Kreisarchiv Ratzeburg
Gudow, Kirchdorf im Landschaftsschutzgebiet Naturpark Lauenburgische Seen, Verf.: Karl Behrends, 1981 - enthält Höfelisten, Bibliotheksnachweis: Kreisarchiv Ratzeburg u. Stadtbibliothek Ratzeburg
Das Ratzeburger Zehntregister aus dem Jahr 1230 - hier bei Wikipedia - siehe insbesondere unter Bischöfliche Lehngüter und Land Sadelbande
Die Türkensteuer im Amt Lauenburg im Jahr 1557
Heimat und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.V. hier
- Inhaltsverzeichnis Veröffentlichungen 1857-2003
- Lauenburgische Heimat - Alte Folge - 1925-1940
- Lauenburgische Heimat - Neue Folge - Datenbank
- Das Vaterländische Archiv 1857-1863
- Archiv des Vereins für die Geschichte des Hzgt. Lauenburg 1884-1910
Das Ratzeburger Kreismuseum
und dortige Archivalien:
Inhaltsverzeichnis - z.B.:
- Amtsbuch Amt Lauenburg 1618
- Findbuch Kartenverzeichnis des Kreises
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Herzogtum Sachsen-Lauenburg - Wikipedia
Lauenburg in der Vereinszeitschrift: Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde ( ZNF )
Die Postgeschichte im Herzogtum Lauenburg, aus: Sammlung Eversberg
Die Soldaten im Herzogtum Lauenburg
Das Geld im Herzogtum Lauenburg
Alte Berufe dieser Welt
Mühlen und Müller im Kreis Herzogtum-Lauenburg, Verfasser: Guido Weinberger, Lübeck
Müller in Mecklenburg, Lauenburg, dem südlichen Holstein, nördl. Niedersachsen und angrenzenden Gebieten, Verfasser: Dr. H. Genaust †
Aufsätze von Hans Funck †, Heimat- u. Familienforscher im Amt Steinhorst, als Beispiel für das gesamte Herzogtum Lauenburg
Beiträge zur Geschichte des Adels im Herzogtum Sachsen-Lauenburg und angrenzenden Territorien, Verfasser: Eberhard Specht
Kirchenbücher:
Die Kirchenbücher im Kreis Herzogtum Lauenburg - Kirchenbücher Kopien im Kreisarchiv Ratzeburg
Die Kirchenbücher aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Die Kirchenbücher Schleswig-Holsteins, der Landeskirche Eutin und der Hansestädte - Autor: Wilhelm Jensen, Neumünster 1958 -
Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins - Bibliotheksnachweis: Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg (017.0067),
oder hier im Internet
Namenregister zu den Tauf-, Trau- und Totenbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche zu Hohenhorn 1646 - 1875 (3 Bände), Autor: Adolf Myohl, Wentorf 1965
Bibliotheksnachweise: Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg (035.0087), Bibliothek in Bergedorf (2338-2340)
Archive:
Landes- u. Regionalarchive / Archivführer Schleswig-Holstein
Landesarchiv Schleswig-Holstein - Findbuch der Bestände Abt. 80 und Abt. 56
genealogische Internetseiten:
Herzogtum Lauenburg - GenWiki E-Mail-Liste: lauenburg-l
Arbeitskreis Volkszahl-Register - AKVZ Transcipt SH Topographie 1854 Orte
Informationssystem zur Familienforschung in Mecklenburg: eMecklenburg
KB-Filme bei Ancestry (Mitgliedschaft erforderlich) hier oder hier
Verein für Familienforschung e.V. Lübeck
Namensforschungen mit Bezug zum Herzogtum
Hinweise:
Datenschutz: Es wird auf der Seite ein Besucherzähler betrieben. Einzelheiten dazu.
Die Seiten sind unter Windows für Firefox / MS Edge / IE erstellt, andere Betriebssysteme / Browser können Einschränkungen aufweisen.
Zum Betrieb der Seite ist JavaScript erforderlich.