Die Mühlen im Kreisgebiet
Hier sind ausschließlich alle Wind- und Wassermühlen (auch Papier-, Kupfer,- Pulver-, Lohmühlen u.ä.) in
den Grenzen des heutigen Kreisgebietes erfasst.
Die Mühlen des ehemaligen Amtes Neuhaus, wie Stapel,
Wehningen oder Dellin wurden nicht mit aufgenommen. Auch blieben die Vierländer und ehemals rechtselbischen
Besitzungen (z.B. Artlenburg) unberücksichtigt, da diese hinreichend in der einschlägigen hamburger und
niedersächsischen Literatur abgehandelt sind. Die heute zu Lübeck gehörige Brömbsenmühle wurde mit
aufgeführt, um ständigen Verwechslungen mit der zweiten Krummesser Mühle, der Bornmühle vorzubeugen. Bei
Stintenburg wurde eine Ausnahme gemacht, da dies Gebiet bis 1945 zu Lauenburg gehörte und die meisten
Archivalien noch heute in Ratzeburg und Schleswig aufzufinden sind.
Alt-Mölln auf
einer kolorierten Postkarte (Jahr unbekannt): links im
Hintergrund die Windmühle von Alt-Mölln, rechts davon am
Horizont die Breitenfelder Windmühle, in der Mitte rechts
der Straße das zweite Gebäude ist die
Wassermühle
Es konnten 71 Mühlenstandorte auf dem heutigen Kreisgbiet ausgemacht werden. Dies entspricht aber
keineswegs der Anzahl der Mühlen, die es gab. Eine Vielzahl der Wassermühlenstandorte wurden im 18. und 19.
Jahrhundert wegen des ständigen Wassermangels der meisten Mühlen, um eine Windmühle ergänzt. In Aumühle,
Bäk, Mannhagen, Farchau und Hollenbek waren zeilweilig mehrere Wassermühlen anzutreffen, so dass die
tatsächliche Anzahl der Mühlen weit über hundert liegt. Eine konkrete Anzahl kann aber trotzallem nicht
angegeben werden, da die Mühlen Folgebauten hatten und zu unterschiedlichen Zeiten existierten.
Heute sind noch 5 Windmühlen (Alt-Mölln, Hamfelde, Kogel, Lauenburg und Siebenbäumen) anzutreffen.
Aber z.B. die Windmühlen von Behlendorf oder Tüschenbek sind als Torso ebenfalls noch vorhanden. Ähnlich
verhält es sich mit den Wassermühlen. Neben Grande, Farchau oder Boden, sind die Mühlengebäude von Anker,
Ritzerau, Krummesse, Labenz ebenfalls noch erhalten. Was soll man da zählen? Entdecken Sie selbst.